Die Familie Ensesa
Zu Beginn der 1920er Jahre, Josep Ensesa Gubert, Sohn des Industriellen Josep Ensesa Pujades, überzeugte seinen Vater, eine unbeberührte Landzunge zwischen der Bucht von Sant Pol und dem langen Strand von Sa Conca, nördlich von Sant Feliu de Guixols zu erwerben. Das Gebiet hatte noch keinen Namen, so dass die Familie den Namen S´Agaró wählte, nach dem gleichnamigen Bach der durch die Gegend lief.
Sein ehrgeiziges Projekt eine Gartenstadt mit Blick auf das Mittelmeer zu bauen, entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einer der elegantesten und exklusivsten Ecke der katalanischen Küste, frequentiert von einer langen Liste berühmter Persönlichkeiten aus allen Gesellschaftsschichten.
Das Juwel des Projektes war Hostal de La Gavina. Josep Ensesa Gubert, einer der brillantesten touristischen Gastgeber in diesem Land, wurde zu einer Legende. Sein Hotel wurde zum luxuriösesten Haus in der Region und eines der besten in Spanien und Europa. Es war das erste Hotel in Spanien, das in die renomierte Vereinigung der Leading Hotels of the World aufgenommen wurde.
Sein Sohn, Josep Enesa Montsalvatge, setzte sein Vermächtnis mit grossen Elan fort und schaffte es, dass La Gavina von der Generalitat de Catalunya zu einem Kulturgut von nationalem Interesse erklärt wurde.
Gegenwärtig ist es die vierte Generation der Familie, Julia, Virginia, Carina und Josep Ensesa Viñas, die mit der gleichen Begeisterung und Entschlossenheit wie ihre Vorfahren, das Projekt, Hotel und S’Agaró in einen einzigartigen und wundervollen Ort zu verwandeln, weiter führen.
S’Agaró und La Gavina
Das erste Haus in S’Agaró, Senya Blanca wurde 1922 erbaut und das Hostal de La Gavina öffnete die Türen seiner 11 Zimmer zum ersten Mal am 2. Januar 1932. Beide Gebäude waren Teil einer Villen Residenz am Meer, die Josep Ensesa unter Leitung des Architekten Rafael Masó i Valentí entwickelte; ein bekannter Verfechter traditionellen katalanischen Designs, der den Charakter von S’Agaró mit Arkaden, Türmen, Terrassen und niedrigen Dächern definierte, um eine Kolonie für Kunstliebhaber zu schaffen.
S’Agaró hat sich nach und nach entwickelt, ohne seine Herkunft aus den Augen zu verlieren. Das Hostal de La Gavina ist ebenfalls gewachsen; heute sind aus den ursprünglich 11 Zimmern 74 geworden, und das Hotel hat den Meerwasser Pool, einen Spa, Restaurants und Tagungs Räumlichkeiten hinzugefügt, behält aber seinen ursprünglichen Stil und sein historisches Erbe bei. Das Alte vermischt sich subtil und zeitlos mit dem Neuen.
Illustre Persönlichkeiten
S’Agaró und das Hostal de La Gavina sind seit Jahrzehnten Schauplatz und Urlaubsziel vieler Persönlichkeiten aus der Welt der Kultur, Politik und Gesellschaft.
Anfang der 1950er Jahre bekannte Hollywood-Filme wie „Pandora“ mit Ava Gardner, „Plötzlich, letzten Sommer“ mit Elizabeth Taylor oder „Mr. Arkadin „von Orson Welles wurden unter anderen hier gedreht. Dies machte das Hostal de La Gavina zum Treffpunkt vieler berühmter Filmstars, wie Sean Connery, Jack Nicholson und Robert De Niro.
Auf der politischen Bühne, war La Gavina Urlaubsziel vieler hochrangiger Grössen, wie der ehemalige britische Lord Selwyn Lloyd, verliebt in S’Agaró und die Familie Ensesa, Chichester Clark, ehemaligem Premier von Nordirland oder Aziz Sedki Vize Premier Minister von Ägypten oder Giscard d’Estaing aus Frankreich. S´Agaró wurde auch mehrmals vom der spanischen Königsfamilie besucht.
Kultur spielte immer eine grosse Rolle in der Geschichte von La Gavina. Künstler, Nobelpreisträger und Intellektuelle haben das Hotel nicht nur für Urlaubszwecke, sondern auch als Begegnungs- Stätte für Gespräche und Aufführungen besucht. Salvador Dalí, Josep Pla, Placido Domingo, José Carreras, Camilo José Cela, Octavio Paz, Salvador de Madariaga und viele andere waren hier, in naher Vergangenheit auch Santana oder Lady Gaga.
Auch nach 85 Jahren, seit jenem ersten Tag des Jahres 1932, ist das Hostal de La Gavina präsenter und aktueller denn je.